Results for 'Abfassungszeit von Senekas Briefen'

992 found
Order:
  1.  16
    Summaries of periodicals.Ortsbezeichnnng im Altlateinischen, Anfdnge der Christlichen Kultur, Abfassungszeit von Senekas Briefen & Staate der Athener - unknown - American Journal of Philology 27 (1).
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Die Abfassungszeit von Ovids Metamorphosen.Max Pohlenz - 1913 - Hermes 48 (1):1-13.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  3.  48
    Über Bedeutung und Abfassungszeit von Descartes' “Recherche de la Vérité par la lumière naturelle”.Ernst Cassirer - 1938 - Theoria 4 (3):193-234.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. XXIV. Die Abfassungszeit von Arrians Anabasis.C. Ε Gleye - 1894 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 53 (1-4):442-448.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. An die Besitzer von Nietzsche-Briefen.Edgar Glässer - 1936 - Kant Studien 41:421.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  4
    Zur kritik von Ciceros briefen.Ludwig Schmidt - 1867 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 26 (1-4):270-270.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  33
    Sallust: von den Briefen ad Caesarem zut Coniuratio Catilinae. By Otto Seel. Pp. 92. Leipzig and Berlin: Teubner, 1930. M. 3.60. [REVIEW]M. Cary - 1931 - The Classical Review 45 (2):90-90.
  8.  22
    Iwan Michelangelo D’Aprile, Die Erfindung der Zeitgeschichte. Geschichtsschreibung und Journalismus zwischen Aufklärung und Vormärz. Mit einer Edition von 93 Briefen von Friedrich Buchholz an Johann Friedrich Cotta und Johann Georg Cotta, 1805–1833, Berlin: Akademie Verlag 2013. [REVIEW]Franz Leander Fillafer - 2015 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 38 (2):187-188.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  22
    Justus von Liebig und August Wilhelm Hofmann in ihren Briefen William Hodson Brock.A. J. Rocke - 1986 - Isis 77 (2):380-381.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  23
    Justus von Liebig und August Wilhelm Hofmann in ihren Briefen (1841-1873) hrsg. von WH Brock.Jean Jacques - 1986 - Revue d'Histoire des Sciences 39 (3):281-281.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  16
    Von Bedenken und Briefen.Udo Sträter - 1988 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 40 (3):235-250.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12.  8
    Justus von Liebig und Hermann Kolbe in ihren Briefen, 1846-1873Justus von Liebig Hermann Kolbe Alan J. Rocke Emil Heuser. [REVIEW]Christoph Meinel - 1996 - Isis 87 (1):186-186.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  16
    Justus von Liebig und August Wilhelm Hofmann in ihren Briefen: Nachtrage, 1845-1869. Emil Heuser, Regine ZottJustus von Liebig und Emil Erlenmeyer in ihren Briefen von 1861-1872. Emil Heuser. [REVIEW]A. J. Rocke - 1989 - Isis 80 (1):186-187.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  22
    Justus von Liebig und Julius Eugen Schlossberger in ihren Briefen von 1844-1860: Zugleich ein Beitrag zur Geschichte physiologischen Chemie in Tubingen. Justus von Liebig, Julius Eugen Schlossberger, Fritz Hesse, Emil HeuserEntwicklung und Institutionalisierung der Agriculturchemie im 19. Jahrhundert: Liebig und die Landwirtschaftlichen Versuchsstationen. Ursula Schling-Brodersen. [REVIEW]Mark R. Finlay - 1990 - Isis 81 (3):582-584.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  6
    Zu Reinholds Auffassung von Willensfreiheit in den Briefen II.Martin Bondeli - 2012 - In Violetta Stolz, Martin Bendeli & Marion Heinz (eds.), Wille, Willkür, Freiheit: Reinholds Freiheitskonzeption im Kontext der Philosophie des 18. Jahrhunders. de Gruyter. pp. 125-152.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16.  8
    Fichte In vertraulichen Briefen seiner Zeitgenossen. Herausgegeben von Hans Schulz.Siegfried Berger - 1923 - Kant Studien 28 (1-2):453.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  8
    Schlüter AlS herausgeber Von briefen, tagebüchern, gedichten Dreier bedeutender frauen: Droste — gallitzin — Hensel.Josefine Nettesheim - 1960 - In Christoph Bernhard Schlüter: Eine Gestalt des Deutschen Biedermeier; Dargestellt Unter Benutzung Neuer Quellen Mit Einem Anhang Bisher Unveröffentlichter Briefe von Schlüter. De Gruyter. pp. 108-128.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  10
    Verzeichnis der in den Briefen erwähnten Schriften von Johann Christoph Gottsched und Luise Adelgunde Victorie Gottsched.Manfred Rudersdorf, Michael Schlott, Rüdiger Otto & Detlef Döring - 2007 - In Manfred Rudersdorf, Michael Schlott, Rüdiger Otto & Detlef Döring (eds.), Briefwechsel 1734-1735: Unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  13
    Martin Grabmanns Werke in Briefen und Analysen von Aleksander Birkenmajer.Czeslaw Gllombik - 1985 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 37 (4):331-343.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  5
    Verzeichnis der in den Briefen erwähnten Schriften von Johann Christoph Gottsched und Luise Adelgunde Victorie Gottsched.Michael Schlott & Rüdiger Otto - 2015 - In Johann ChristophHG Gottsched (ed.), Briefwechsel : Unter Einschluss des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched. De Gruyter. pp. 679-688.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  21
    Verzeichnis der in den Briefen erwähnten Schriften von Johann Christoph Gottsched und Luise Adelgunde Victorie Gottsched.Johann Christoph Gottsched - 2007 - In Briefwechsel : Unter Einschluss des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched. De Gruyter. pp. 679-688.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  15
    Die Funktion von Briefen in der Entwicklung der Physik.Armin Hermann - 1980 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 3 (1-2):55-64.
    Usually one reads that after the foundation of scientific journals the journal article took the place of scientific correspondence. It is shown here that periodicals did not replace the letter, but only supplemented it. Norms were developed for the journal article such that (in short) only the „context of justification”︁, not the „context of discovery”︁, could be discussed. Any scholar who wanted to participate in the „discussion out of which science arises”︁ had to resort to the letter; the reading of (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  23.  3
    Review of Von Briefen und Kompilatoren: Zur Einbindung von Texten des Genres shu in Geschichts- und Sammel-werken. [REVIEW]Charles Sanft - 2023 - Journal of the American Oriental Society 143 (4):972-973.
    Von Briefen und Kompilatoren: Zur Einbindung von Texten des Genres shu in Geschichts- und Sammel-werken. By Clara Luhn. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022. Pp. xiv + 266. €58.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  1
    Fichte in vertraulichen Briefen seiner Zeitgenossen. Herausgegeben von Hans Schulz. [REVIEW]Siegfried Berger - 1923 - Société Française de Philosophie, Bulletin 28:453.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  29
    Georg Finsler in seinen Briefen an Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff. [REVIEW]R. R. Bolgar - 1958 - The Classical Review 8 (1):94-95.
  26.  6
    Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen.Friedrich Schiller - 2009 - Frankfurt am Main: Suhrkamp. Edited by Stefan Matuschek.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  27.  43
    ,,Sie schenkte mir drei Tassen Spruch...“ Wilhelm von Humboldt und die Anfänge der deutsch-jüdischen Geselligkeit in den Briefen der Berliner Salongesellschaft.Hannah Lotte Lund - 2010 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 62 (3):227-247.
    The Berlin Jewish Salons of 1800 have often been discussed as places for emancipation and even as moments of,,German-Jewish Symbiosis”, a phrase that has been questioned ever since Gershom Scholem's verdict, that there was no such thing as a German-Jewish dialogue. This article explores the ways and the tone of the communication in the Berlin salon of the 1790s as it can be traced in their papers and letters. On the basis of mainly unpublished,,billets” it can be shown that members (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  5
    Lebensbeschreibung des ehemaligen Salzburger Philosophieprofessors Johann Heinrich Loewe: dargestellt anhand von Briefen von seiner Tochter.Sophie Loewe - 2005 - Sankt Augustin: Academia Verlag. Edited by Edgar Morscher & Otto Neumaier.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  2
    12. Zu dem zweiten und dritten buche von Alciphron's briefen.Jacob Maehly - 1859 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 14 (1-4):194-204.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Ansichten vom Niederrhein. Zum Verhältnis von Carl Schnaases Niederländischen Briefen zu Georg Forster in Welt und Wirkung von Hegels Asthetik.W. Beyrodt - 1986 - Hegel-Studien 27:169-182.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  4
    Die Metaphorik des Schönen: eine kritische Lektüre der Versöhnung in Schillers "Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen".Rose Riecke-Niklewski - 1986 - Tübingen: M. Niemeyer.
    Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  23
    Walter Homolka/Arnulf Heidegger : Heidegger und der Antisemitismus. Positionen im Widerstreit. Mit Briefen von Martin und Fritz Heidegger.Florian Arnold - 2017 - Latest Issue of Philosophische Rundschau 64 (1):98-103.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  21
    Friedrich Schiller: Über Die Ästhetische Erziehung des Menschen in Einer Reihe von Briefen.Gideon Stiening (ed.) - 2019 - De Gruyter.
    Friedrich Schillers Abhandlung Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen aus dem Jahre 1795 gehört zu den wirkmächtigsten theoretischen Texten zur Schönheit und zur Kunst um 1800. Wie aus den Forschungen zu Hölderlin, Jean Paul, Herder, den Brüdern Schlegel, Schelling u.v.m. bekannt ist, wurden Schillers Briefe umgehend nach ihrem Erscheinen gelesen und kritisch für die je eigene Entwicklung verarbeitet. Noch Hegel und Vischer bezogen sich in ihren umfassenden Ästhetiken um die Mitte des 19. Jahrhunderts kritisch (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  6
    Heidegger und der Antisemitismus: Positionen im Widerstreit: mit Briefen von Martin und Fritz Heidegger.Walter Homolka & Arnulf Heidegger (eds.) - 2016 - Freiburg: Herder.
    Wie konnte sich einer der grossten Denker des 20. Jahrhunderts im Nationalsozialismus engagieren, wie nah oder fern steht er zum Antisemitismus? Daruber gab es in den letzten beiden Jahren heftige offentliche Auseinandersetzungen. Dieses Buch dokumentiert den entstandenen Widerstreit: Fuhrende Heidegger-Forscher und andere Protagonisten des Diskurses stellen kurz und pragnant ihre Sicht zu Heideggers politischen Verirrungen dar. Ausserdem werden aus der Korrespondenz zwischen Martin und Fritz Heidegger diejenigen Briefe veroffentlicht, in denen sich die Bruder in den 30er und 40er Jahren uber (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Paul Häberlin-Ludwig Binswanger Briefwechsel 1908-1960 Mit Briefen von Sigmund Freud, Carl Gustav Jung, Karl Jaspers, Martin Heidegger, Ludwig Frank Und Eugen Bleuler.Paul Häberlin, Jeannine Paul-Häberlin-Gesellschaft, Ludwig Luczak, Sigmund Binswanger & Freud - 1997
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  2
    Platons Spätphilosophie und die Akademie. Untersuchungen zu den platonischen Briefen, zu Platons 'ungeschriebener Lehre' und zur Epinomis des Philipp von Opus. [REVIEW]G. J. De Vries - 1969 - Mnemosyne 22 (4):438-439.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Eduard winter und Maria winter: Der bolzanokreis 1824-1833 in briefen Von Anna Hoffmann, Michael Josef fesl, Franz Schneider und Franz prihonský. [REVIEW]Jan Berg - 1972 - Studia Leibnitiana 4:146.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  15
    Emil Heuser & Regine Zott . Justus von Liebig und August Wilhelm Hofmann in ihren Briefen. Nachträge 1845–1869. - Emil Heuser . Justus von Liebig und Emil Erlenmeyer in ihren Briefen von 1861–1872. Mannheim: Bionomica Verlag, 1988. Pp. 54 + 32 bound in one vol. ISBN 3-88208-012-4. DM 20.00. [REVIEW]W. Brock - 1989 - British Journal for the History of Science 22 (1):99-99.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  4
    Glanz und Niedergang der deutschen Universität: 50 Jahre deutscher Wissenschaftsgeschichte in Briefen an und von Hans Lietzmann (1892-1942).Kurt Aland (ed.) - 1979 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  19
    Walter Homolka/Arnulf Heidegger (Hg.): Heidegger und der Antisemitismus. Positionen im Widerstreit. Mit Briefen von Martin und Fritz Heidegger. [REVIEW]Florian Arnold - 2017 - Philosophische Rundschau 64 (1):98.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  13
    Geschriebene Freundschaft: Zu den Briefen Derridas.Nicola Tams - 2018 - transcript Verlag.
    Jacques Derridas Verständnis von Freundschaft wird, so zeigt Nicola Tams, nicht nur in seinen veröffentlichten Texten, sondern vor allem in seinen Briefen deutlich. Ihre Studie untersucht eine Auswahl des Briefverkehrs Derridas (etwa mit Blanchot, Nancy, Bauchau, Ukai und Granel), verwebt die Ergebnisse mit Derridas Theorien der Freundschaft und zeigt, dass die vornehmlich in Briefen entwickelten Gedanken traditionellen Konzepten der Freundschaft in der Philosophiegeschichte nicht so fern sind.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Kulturen des Philosophierens. Ein Projekt interkultureller Philosophie in Briefen.Íngrid Vendrell-Ferran & Katrin Wille - 2020 - InterCultural Philosophy 1 (2020).
    Ziel des Aufsatzes ist es, das Projekt angewandter interkultureller Philosophie „Briefe über Philosophie weltweit“ vorzustellen. Der Beitrag ist in vier Teile gegliedert. Im ersten Abschnitt werden Anlass und Profil des Projektes vorgestellt. Der „akademische Nomadismus“ der Gegenwart verstärkt die immer schon interkulturelle Verfasstheit der akademischen Praxis und stellt den lebensweltlichen Anlass des Projektes dar, dies in Form von Briefen über die verschiedenen Bedingungen des Philosophierens auch zu reflektieren. Im zweiten Abschnitt wird genauer nach Erfahrungen gefragt, die in den (...) zum Ausdruck kommen und die wir als „interkulturelle Erfahrungen“ bezeichnen und näher bestimmen wollen. Thema des dritten Abschnitts ist die gewählte Darstellungsform für derartige interkulturelle Erfahrungen, nämlich die Briefform als Medium für Perspektivität. Im vierten Abschnitt machen wir abschließend den Versuch, das Projekt als Form angewandter interkultureller Philosophie zu profilieren. (shrink)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43.  48
    Moritz Lazarus und Heymann Steinthal, die Begründung der Völkerpsychologie in ihren Briefen mit e. Einl. hrsg. von Ingrid Belke, Schriftenr. wissensch. Abh. des Leo-Baeck-Instituts, Verlag J. C. B. Mohr Tübingen 1971, CXLII + 421 pp. [REVIEW]Hans-Joachim Schoeps - 1972 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 24 (4):380.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  13
    Verzeichnis der in den Briefen erwähnten Orte, Regionen und Länder.Manfred Rudersdorf, Michael Schlott, Rüdiger Otto & Detlef Döring - 2007 - In Manfred Rudersdorf, Michael Schlott, Rüdiger Otto & Detlef Döring (eds.), Briefwechsel 1734-1735: Unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  9
    Verzeichnis der in den Briefen erwähnten Schriften.Manfred Rudersdorf, Michael Schlott, Rüdiger Otto & Detlef Döring - 2007 - In Manfred Rudersdorf, Michael Schlott, Rüdiger Otto & Detlef Döring (eds.), Briefwechsel 1734-1735: Unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  5
    Verzeichnis der in den Briefen enthaltenen Abkürzungen.Michael Schlott & Rüdiger Otto - 2015 - In Johann ChristophHG Gottsched (ed.), Briefwechsel : Unter Einschluss des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  11
    Verzeichnis der in den Briefen erwähnten Orte, Regionen und Länder.Michael Schlott & Rüdiger Otto - 2015 - In Johann ChristophHG Gottsched (ed.), Briefwechsel : Unter Einschluss des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched. De Gruyter. pp. 653-654.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  3
    Verzeichnis der in den Briefen erwähnten Schriften.Michael Schlott & Rüdiger Otto - 2015 - In Johann ChristophHG Gottsched (ed.), Briefwechsel : Unter Einschluss des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched. De Gruyter. pp. 655-678.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  8
    Verzeichnis der in den Briefen enthaltenen Abkürzungen.Johann Christoph Gottsched - 2007 - In Briefwechsel : Unter Einschluss des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  7
    Verzeichnis der in den Briefen erwähnten Orte, Regionen und Länder.Johann Christoph Gottsched - 2007 - In Briefwechsel : Unter Einschluss des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched. De Gruyter. pp. 653-654.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 992